Datenanalyse im Fußball

Wie ein belgischer Erstligist den Fußball revolutioniert!

Der Begriff und die Nutzung der Datenanalyse haben in den vergangenen Jahren im Fußball immer mehr an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche Vereine auf der ganzen Welt greifen auf unterschiedlichste Methoden zurück, um die Wahrscheinlichkeit auf den Erfolg ihrer Mannschaft zu erhöhen. Doch was genau ist eigentlich die Datenanalyse im Fußball?

Ein großes Themenfeld mit dem wir uns bei Coach² und gerade unser neuer Mitarbeiter Tomas Jozičić sich befassen möchten!

Das kann Datenanalyse im Fußball leisten

In unserer Rubrik Datenanalyse soll es darum gehen, die Nutzung der Datenanalyse im Fußball besser kennenzulernen, herauszufinden welche Methoden genutzt werden und welche Elemente für euch als Trainer nützlich sein könnten. Wir haben bereits in unserer Masterclass Videotraining mit Jonas aufgezeigt, welche Möglichkeiten bestehen, Daten objektiv zu erfassen und diese sinnvoll zu nutzen. Ein Schlüssel scheint dabei, Daten zu generieren, die die Leistung der eigenen Mannschaft bestmöglich abbildet und die eigene Art und Weise überprüfbar macht.

 

Wir von Coach² waren direkt vor Ort!

Unser heutiges Beispiel: Royale Union Saint-Gilloise

Der Verein Royale Union Saint-Gilloise aus Belgien zeigt, wie die Anwendung von Datenanalysen zum Erfolg führen kann. Der Hauptstadtverein ist in der aktuellen Saison international vertreten – absolut nicht selbstverständlich. Coach² besuchte den Royale Union SG beim vergangenen Europa League Spiel gegen den SC Braga live im Stadion. Der 1897 gegründete Verein ist einer der ältesten Vereine in Belgien. Mit zahlreichen Titeln und Erfolgen machte er in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts auf sich aufmerksam, erreichte aber 1981 den bis dahin größten sportlichen Tiefpunkt der Vereinsgeschichte: den Abstieg in die vierte Liga.In den folgenden Jahren pendelte der Verein immer wieder zwischen der zweiten und dritten Liga. Erfolge – Misserfolge – Aufstiege – Abstiege – der Verein erlebte ein Wechselbad der Gefühle.

Doch was hat das Ganze mit unserem Thema der Datenanalyse zu tun? Royale Union SG hat einen ähnlichen Weg wie zum Beispiel der FC Brentford aus Großbritannien oder der FC Midtjylland aus Dänemark eingeschlagen. Durch Datenanalysen werden Spieler aufgrund ihrer statistischen Werte selektiert. Interessant wird hierbei der Einstieg des deutschen Multimillionärs Jürgen Baatzsch, der im Jahr 2015 zum Ehrenpräsidenten von Royal SG ernannt wurde. Dieser stabilisierte den Verein und verkaufte die Mehrheit seiner Anteile 2018 an Tony Bloom, welcher ebenso der Besitzer des Premier League Clubs Brighton & Hove Albion ist. 

Mit dessen Einstieg wurden weiter professionelle Strukturen geschaffen und zudem sein langjähriger Geschäftspartner Felix Muzio installiert. Dieser hält ebenso Anteile am Verein und arbeitete zwölf Jahre lang in der Firma Starlizard von Tony Bloom. Diese Firma sammelt unzählige Daten von Vereinen und Spielern und berät verschiedene Sportwettenanbieter. Genau diese Daten machte der Verein sich zu Nutze und selektierte Spieler für ihren Verein anhand von statistischen Werten. Diese werden günstig verpflichtet und teuer weiterverkauft. 

Aus der dritten deutschen in die englische erste Liga: Deniz Undav

So wurde zur Spielzeit 2018-2019 der damalige Deutsche Stürmer Deniz Undav ablösefrei vom SV Meppen aus der dritten Liga verpflichtet. Undav wurde anschließend für 7 Millionen € an Brighton & Hove Albion verkauft und ging in der Folge in der Premier League auf Torjagd. In der Spielzeit 2020-2021 gelang die Rückkehr in die erste Belgische Liga. Zum Ende der Hinrunde stand man auf dem 1. Tabellenplatz. Zur Meisterschaft hatte es am Ende nicht gereicht, die Leistung ist dennoch als außergewöhnlich einzustufen. 

 

Hautnah am Spielfeldrand

In der aktuellen Spielzeit nimmt man zudem an der Europa League teil und belegt dort nach 4. Spieltagen mit 10 Punkten vor SC Braga, 1.FC Union Berlin und Malmö FF den ersten Platz. Es handelt sich also um einen spannenden Verein, der weiterhin verfolgt werden sollte. Coach² besuchte den Royale Union SG beim vergangenen Europa League Spiel gegen den SC Braga live im Stadion. Entsprechend halten wir euch weiter auf dem Laufenden. 

In den kommenden Blogbeiträgen werdet ihr inhaltlich mehr über die Datenanalyse erfahren und wie Ihr diese für euch nutzen könnt.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Könnte dich auch interessieren:

360 Player und Coach2
Aktuelles

360Player x Coach²

Coach² setzt in der Digitalisierung des Sportsektors auf innovative Ansätze und hat eine Kooperation mit dem schwedischen Unternehmen 360Player eingegangen.

Jetzt lesen »